Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier: Scharnweberstrasse
Unsere Kita in der Scharnweberstraße hat es sich zum Ziel gemacht, durch situative alltägliche Bewegungstätigkeiten und offene sowie angeleitete Bewegungsangebote die körperliche Aktivität der Kinder besonders zu unterstützen. Motorische, emotionale, kognitive und soziale Entwicklungsprozesse werden in engem Zusammenhang zueinander gesehen.
Die Kita verfügt über vielfältige Materialien zum Bauen und Transportieren, zum Klettern und Springen, zum Fahren, Rutschen und Rollen. Diese motivieren zur Bewegung, aktivieren die Sinneswahrnehmung und fördern das soziale Miteinander. Dabei bekommen die Kinder die Zeit, um Entwicklungsschritte in ihrem eigenen Tempo zu gehen.
Eine ausführliche Vorstellung unserer Kita finden Sie in unserem Konzept der Kita Scharnweberstraße PDF
Adresse:
oXxymoron gemeinnützige GmbH
Kindertagesstätte "Scharnweberstraße"
Scharnweberstraße 23,
10247 Berlin
Kita Plätze:
Anzahl der Plätze: 50
Aufnahmealter der Kinder: Ab 1 Jahr
Öffnungszeiten:
7.45 - 17.00 Uhr
Kontakt:
Tel. (030) 2005 0926
Fax (030) 2005 0927
E-Mail: verwaltung@oxxymoron.de
Unsere Einrichtungen sind mit jeweils einem eigenen Spenden-Projekt beim gemeinnützigen, kostenlosen und unabhängigen Fundraising-Portal „Bildungsspender“ registriert. Und so funktioniert es:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie suchen einen Kitaplatz für ihr Kind?
Im Kita-Navigator unter kita-navigator.berlin.de können Eltern online nach aktuell freien Plätzen in Kindertagesstätten in der Nähe suchen und entsprechende Kitas gleich kontaktieren.
Im Berliner Kita-Verzeichnis können Kitas auch gezielt nach bestimmten Kriterien wie Träger, Pädagogischer Ansatz oder Mehrsprachigkeit gesucht werden.
Susanne Schuhmacher (staatl. anerk. Erzieherin, systemische Familienberaterin)
Kitaleiterin
Arbeitsschwerpunkte: Organisation, Team-Entwicklung und Elternarbeit
Leonie Seinsche (staatl. anerkannte Erzieherin)
Stellvertretende Kitaleiterin
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Magdalena Cöthner (B.A. Heilpädagogik, B.A.Transdisziplinäre Frühförderung)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Ü3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (Erzieher*in in berufsbegleitender Ausbildung) (*)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (Staatl. anerkannte*r Erzieher*in) (*)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (Ü3)
Ulrike Hobohm (staatl. anerkannte Erzieherin)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (Ü3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (Erzieher*in in berufsbegleitender Ausbildung) (*)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Eva Maria Keller (B.A. Heilpädagogik)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Ü3)
Nezire Kesaeva (B.A. Rehabilitationspädagogik)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (U3)
Hannah Lochner (Duale Stud. Sozialpädagogik und Management)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Julian Schäfer (B.A. Heilpädagogik)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Ü3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (staatl. anerk. Erzieher*in) (*)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (Ü3)
Christiane Schwertfeger (staatl. anerkannte Erzieherin, exam. Krankenschwester)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (Erzieher*in in berufsbegleitender Ausbildung) (*)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (B.A. Heilpädagogik) (*)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Ü3)
Lena Bartsch (B.A. Heilpädagogik)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (U3)
Maria Müller (staatl. anerk. Erzieherin, geprüfte Erlebnispädagogin)
Kitaleiterin
Arbeitsschwerpunkte: Organisation, pädagogische Gruppenarbeit und Anleitung von Auszubildenden
(*) Wir respektieren den Wunsch unserer Mitarbeiter*innen, nicht namentlich auf unserer Website genannt zu werden.
Datum | Anlass |
---|---|
08. März 2023 | Feiertag (Internationaler Frauentag) |
31. März 2023 | Betriebsversammlung |
03. - 10. April 2023 | Osterferien + Ostfeiertage |
27. - 28. April 2023 | 2 Teamtage |
01. Mai 2023 | Feiertag (Tag der Arbeit) |
18. + 19. Mai 2023 | Feiertag (Himmelfahrt) + Brückentag |
29. Mai 2023 | Feiertag (Pfingsten) |
14. Juli 2023 | Betriebsausflug |
17. - 31. Juli 2023 | Sommerschließzeit (Notbetreuung) |
11. September 2023 | Teamtag |
02.- 03. Oktober 2023 | Brücktentag und Feiertag (Tag der deutschen Einheit) |
23. - 31. Dezember 2023 | Weihnachtsferien |