Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier: Angebote
Sprungbrett I (mit Sprachmittlung in Arabisch): Dienstag und Donnerstag von 9.30-12.00 Uhr finden bei uns Spielkreise für geflüchtete Kinder sowie eine beratende Begleitung und Anbindung der Familien an bedarfsgerechte Angebot im FamoX und außerhalb statt.
Die Spielkreise werden von erfahrenen Fachkräften organisiert und begleitet. Eine Sprachmittlung ergänzt das pädagogische Angebot und erleichtern die Verständigung. Es handelt sich um vielfältige Spiel- und Bildungsaktivitäten, die das (implizite) Lernen in Bezug auf Sprache, Gesundheit und Sozialverhalten fördern. Hierzu gehören Musik, Rollenspiel, Bewegungs-, Kreativ- und Experimentierangebote.
Die Begleitung beinhaltet Gesprächskreise zu Erziehungs- und Gesundheitsthemen und Sprachlernangebote für Eltern sowie eine verstärkte Unterstützung der Eltern bei der Suche nach einem Kitaplatz. Hierzu besteht die Möglichkeit der Sprachmittlung beim Kitavertrag und in der Eingewöhnung.
Die geflüchteten Familien lernen das Familienzentrum als Ort der Begegnung und Unterstützung kennen und werden ermutigt, das FamoX auch über dieses konkrete Angebot hinaus selbständig zu nutzen. Dabei werden Kontakte zwischen Familien mit und ohne Fluchthintergrund aktiv unterstützt.
Sprungbrett II (für geflüchtete Familien mit Familiensprache Ukrainisch): Das Projekt orientiert sich inhaltlich stark an dem Sprungbrett I (siehe oben). Für Familien aus der Ukraine finden Eltern- und Kind-Angebote in den Erstaufnahme- und Gemeinschaftsunterkünften sowie in den Räumlichkeiten des FamoX statt. Pädagogische Fachkräfte bieten zusammen mit Sprachmittler_innen jeweils ein Gruppenangebot für Kinder im Alter von 0-6 Jahre sowie Beratung für deren Eltern an. Darüber hinaus unterstützen wir die Familien bei der Suche von Kita- und Schulplätzen sowie bei beim Übergang in die jeweiligen Einrichtungen.
Sie möchten mehr über unsere Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns an famoxleitung@oxxymoron.de!
Gefördert von:
Das Projekt Teilhabe ist ein bezirkliches finanziertes Projekt aus Mitteln des Integrationsfonds des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Im Rahmen des Teilhabe-Projekts schafft das FamoX bedarfsgerechte Angebote der Familienbildung, -beratung und -begegnung für geflüchtete Familien. Die Angebote finden sowohl in den Räumlichkeiten des FamoX, als auch in Not- und Gemeinschaftsunterkünften statt. Neben der Begleitung der Familien liegt der Fokus besonders auf der Anbindung an Angebote der Familienförderung im Bezirk.
Sie möchten mehr über unsere Projekte erfahren? Dann schreiben Sie uns an famoxleitung@oxxymoron.de!
Gefördert von:
Hast Du dich von deinem Partner getrennt und wünschst Dir, dass dein Kind die neue Situation im Spiel mit anderen Kindern verarbeiten kann?
In der Gruppe hat dein Kind die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen anderen Trennungskindern zu begegnen und erfährt, dass es nicht allein ist mit seiner Situation.
Die Gruppe gibt deinem Kind Raum, seine Gefühle im Spiel auszudrücken und zu verarbeiten. Durch Bewegungsspiele, Geschichten und Kreativangebote wird dein Kind aufgefangen und gestärkt. Die Gruppe ermöglicht deinem Kind, Kompetenzen und Handlungsoptionen zu entwickeln, um das aufwühlende Lebensereignis gut zu bewältigen. Zwei Elternabende geben dir die Möglichkeit das Angebot besser kennenzulernen und Fragen zu klären.Das Angebot ist kostenlos.
Ansprechpartnerin: Naomi Hirsch (Integrative Heilpädagogin)
Fragen und Anmeldung bitte per Mail an famox@oxxymoron.de
Gefördert von:
Eure Kinder können hier mit essbaren Materialen matschen, malen und gestalten und mit anderen Kindern Kontakt aufbauen. Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe (maximal 5 Kinder) und in einem reizarmen Raum statt. Ziel ist der Kontaktaufbau sowie gemeinsames kreatives Gestalten. Dabei wird die taktil-haptische Wahrnehmung und die basale Stimulation der Sinne gefördert. Zeitgleich habt ihr Eltern die Möglichkeit euch auszutauschen.
Kursleiterin: Naomi Hirsch (Integrative Heilpädagogin, Kreativpädagogin)
Gruppe: 4-5 Kinder im Alter von 4-6 Jahren
Zeitraum: 4 Termine, Freitags 15:45-16:30
Start: ab September 2023
Anmeldung: famox@oxxymoron.de
Jeden Dienstag zwischen 10.00 und 11.00 Uhr laden wir euch herzlich zum offenen Singkreis im FamoX ein. Gemeinsam singen wir Lieder aus aller Welt, lassen unsere Finger tanzen und musizieren mit Rasseln. Das Angebot ist begleitet und kostenlos und findet im offenen Spielbereich statt.
Der Babytreff richtet sich an frischgebackene Eltern mit Babys und bietet Raum, um sich zu treffen und mit anderen Eltern auszutauschen.
Wir bieten Euch einen vorbereiteten Raum und stehen Euch bei Bedarf für Fragen zur Verfügung.
Das Angebot ist begleitet und kostenlos. Wir freuen uns über Spenden für die Ausstattung unseres offenen Spielbereichs.
Mo. 12.30 -14 Uhr, begleitet durch Claudia
Mi. 12 - 14 Uhr, begleitet durch Anne
Wir begrüßen alle frischgebackenen Eltern und ihre Babys zum gegenseitigen Kennenlernen, zum Erkunden des FamoX und versorgen euch mit Infos rund um weitere Angebote für Familien in den anderen Familienzentren im Bezirk. Ihr erhaltet die Willkommenstasche des Bezirksamts und könnt euch mit anderen Eltern vernetzen.
Termine: 4 Mal im Jahr (siehe Flyer des Bezirksamts).
Nächster Termin 13.10.2023 von 15-17 Uhr
Gefördert aus Mitteln der Frühen Hilfen des Bezirksamts von Friedrichshain-Kreuzberg
Im großen offenen Spielbereich des FamoX wird jede Woche eine spannende Landschaft für Kinder aufgebaut, die zum Erkunden, Klettern, Rutschen, Verstecken und vielem mehr einlädt. Hier ist ganzer Körpereinsatz gefragt.
Das Angebot ist begleitet und kostenlos. Wir freuen uns über Spenden für die Ausstattung unseres offenen Spielbereichs.
Termine:
Ein offener Treff für Familien, insbesondere mit der Unterstützung einer Sprachmittlung für ukrainisch-deutsch/deutsch-ukrainisch. Schülerinnen und Schüler erhalten Unterstützung beim Bearbeiten ihrer Hausaufgaben und können im Anschluss am Kreativtisch teilnehmen.
Termin: Fr. 14.30 - 17.30 Uhr
In unserem Tauschregal findet ihr Kinderkleidung in den Größen 52-122, je nachdem was gerade abgegeben wurde. Wir nehmen vor allem saisonal und gut erhaltenen Kinderkleidung an. Wir bitten Euch darauf zu achten, dass die abgegebenen Sachen sauber und nicht beschädigt sind.
Ihr habt noch keinen Kitaplatz? Ihr wünscht Euch Informationen zum Thema Kitaplatzsuche und Kitagutschein? Der Infotreff Kitaplatzsuche bietet Euch allgemeine Infos zu diesen Themen und gibt Raum für Fragen und zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch.
Termin: jeden 1. Freitag im Monat, 10-11 Uhr
(bitte mit Anmeldung per Mail an: verwaltung@oxxymoron.de)
Di. 15.30-17.30 Uhr
Das Familienfrühstück lädt Eltern, Großeltern und Betreuungspersonen mit Kindern ein, in gemütlicher Runde gemeinsam zu essen, sich kennenzulernen und auszutauschen und anschließend zu spielen. Für das Frühstück verwenden wir überwiegend BIO-Produkte und legen viel Wert auf frische und regionale Herkunft. Es gibt selbstgebackenes Brot, hausgemachte Aufstriche, Marmelade, Aufschnitt, Obst, Müsli, Kaffee und Tee.
Ihr könnt spontan und ohne Anmeldung vorbeikommen, bei Gruppen ab fünf Personen bitten wir um Voranmeldung.
Termin: Mi. 10-12 Uhr
Kosten für Frühstück: 5 € pro Person, Kinder ab 3 Jahre zahlen 2,50€
Am Kreativtisch können sich die Kinder mit Farben und Formen austoben. Jede Woche bringen wir eine neue Idee mit. Aus unterschiedlichen Materialien entstehen spannende Kunstwerke. Thematisch sind die Ideen angelehnt an unserem FamoX-Thema, dass alle zwei Monate wechselt. Die Beschreibung findet ihr im Monsterbauch am FamoX-Fenster. Der Kreativtisch ist ein offenes Angebot gegen eine kleine Spende.
Do. 15 - 17.30 Uhr mit Naomi
Fr. 15.30-16.30 Uhr mit Natalia
In der gemütlichen und warmen Atmosphäre der Spielzeit-Kurse entdecken Eure Babys gemeinsam mit euch eine farbenfrohe und sinnesanregende Welt. Durch die spielerischen Bewegungen, Lieder und vielen kreativen Anregungen habt ihr die Möglichkeit die Entwicklung Eurer Babys bewusst wahrzunehmen, zu unterstützen und Euch achtsam zu verbinden.
Kursleiterin: Claudia Feldhoff
Termin: Mo. 09.45-10.45 Uhr 3-6 Monate
Mo. 11.15 - 12.15 Uhr 6-9 Monate
Anmeldung: Hier gehts zur Kursbuchung über edoobox
Ob es das erste Kind oder ein Geschwisterkind ist, als Eltern wünschen wir uns doch hin und wieder einen Raum für Austausch und neue Impulse. Im Kurs habt ihr die Möglichkeit Kontakte zu knüpfen, neue Lieder kennen zu lernen oder altbekannte aufzufrischen, sowie leicht nachzubauende Spielangebote auszuprobieren. Wir stellen euch und eueren Kindern verschiedene Materialien zur Verfügung, welche die Sinneswahrnehmung eurer Kinder anregt und schult. Die altersgerechten und liebevollen Beschäftigungsangebote, festigen eure Bindung und unterstützen euer Verständnis für die Entwicklungsschritte eurer Kinder und wie ihr diese begleiten und fördern könnt. In der gemütlichen und warmen Atmosphäre habt ihr ebenfalls die Möglichkeit Fragen zu stellen oder über Themen in den Austausch zu kommen die euch momentan bewegen, denn ihr seid nicht allein mit euren Themen.
Kursleitung: Sylvia Seidel
Anmeldung: www.gemeinsam-geborgen-wachsen.de
"Komm ins Tanzhaus" - In aktuellen Zeiten darf das Tanzen nicht fehlen. Wie auch in vorangegangenen Kursen steht die Freude an der Bewegung und die Möglichkeit sich individuell kreativ auszuleben, im Fokus. Die Kinder dürfen sich ausprobieren. Sie erfinden Fantasiegeschichten und erleben zusammen mit der Musik eine rhythmisch/musikalische Reise, die sie zusätzlich in ihrer Körperwahrnehmung stärkt. Angepasst an die euen Regeln, erforschen sie sich und ihr unmittelbares Umfeld (Tanzhaus) genau und lernen dabei Rücksicht zu nehmen und auch, was es heißt andere Kinder tänzerisch zu beobachten. Dabei erfahren sie ihre Beziehung zum Raum, zur Kraft und zur Zeit. Mit Hilfe von Tanz- und Improvisationsspielen, erlernen sie elementare Tanzbewegungen, sowie Raum- und Schrittkombinationen. Neu für alle Kinder wird sein, gemeinsam den Brain Dance Karten auf die Spur zu gehen.
Ein Angebot in Kooperation mit Nadine Hoffmann (www.lostanzen.de)
Kinderballett: Mo. 15.15-16.00 Uhr (5-6 J.)
Tanzakrobatik: Mo. 16.10-17.00 Uhr (4-6 J.)
Modern Dance + Akrobatik 17.10-18 Uhr (6-8 J.)
Anmeldung: direkt zum Fitogram-Kalender
Kinder sind neugierig und erkunden die Welt im Spiel. Dabei treffen sie selbstverständlich auch auf naturwissenschaftliche Phänomene. Im Forscherkurs "Wieso-Weshalb-Warum?" erforschen wir und experimentieren mit Wasser, Feuer, Licht, Luft, Farben, Optik und vielem mehr!
Kursleiterin: Anne Doepper
Termin: Mi. 15.45-16.30 Uhr
Fr. 16.00-17.00 Uhr
Hier gehts zur Kursbuchung über edoobox
Habt ihr Lust mit eurem Kind gemeinsam in die Welt der Farben und Formen einzutauchen? Spannende Materialien, wie Gouachefarben, Pastellkreiden, Kleister und Sand laden zum bunten Austoben ein.
Ihr gestaltet mit eurem Kind gemeinsam oder als Gruppe ein Familienkrafttier, Schatzinseln, Geschichtenboxen und vieles mehr.
Kursleiterin: Naomi Hirsch
Termin: Di 17.00-17.45 Uhr
Termine, Kosten und Anmeldung hier (Link zur Kursbuchung)
Mit Farben wild zu Matschen und zu Klecksen macht Kindern großen Spaß. In diesem Kurs geht es besonders um die taktil-haptische Förderung, basale Stimulation der Sinne und gemeinsames Erleben.
Materialien, wie Kleisterfarben, Sand, Kreide und verschiedene Malwerkzeuge laden zum bunten Austoben ein. Jedes Mal entdecken wir eine neue Farbe. Bei Bedarf gerne mit Begleitperson.
Kursleiterin: Naomi Hirsch
Termin: Di 15.30-16.15 Uhr
Termine, Kosten und Anmeldung hier (Link zur Kursbuchung)
In these classes your child can enjoy age-appropriate rhythm games, instrumental activities and dances along with a variety of musical grenres. Der Kurs findest auf Englisch statt, es sind aber auch nicht Englisch sprechende Kinder herzlich Willkommen.
Kursleiterin: Mika Matsumoto
Termine: Mo. 14.30-15.15 Uhr 6 m - 1 y
Mo. 15.30-16.15 Uhr 1 y - 3 y
Mo. 16.30-17.15 Uhr 3 - 5 y
Anmeldung unter m.matsumoto2222@gmail.com
Terminvereinbarung bitte per Mail (famox@oxxymoron.de) oder telefonisch (030/21238860)