Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier: Kinzigstrase
Unsere Kita arbeitet bilingual nach dem Immersionskonzept. Deutsch- und englischsprachige Mitarbeiter_innen begleiten die Kinder in ihrer jeweiligen Muttersprache. So erleben die Kinder beide Sprachen als natürlichen Bestandteil des Kitaalltags. In der deutschen und englischen Sprachen wird gespielt, erzählt und gesungen, ermutigt und getröstet.
Musik dient als ein besonderes und verbindendes Element. Sie wird in unserer Kita zum Kommunikationsmittel, welches Möglichkeiten über das gesprochene Wort hinaus bietet. Töne, Klänge und Rhythmen können Gefühle ausdrücken oder Geschichten erzählen. Musik ermöglicht es den Kindern, sich zu entspannen oder kreative Bewegungen entstehen zu lassen.
Die Kita wurde im Rahmen einer externen Evaluation im März 2012 mit dem Ergebnis "gute bis sehr gute pädagogische Bildungsqualität" zertifiziert.
Das aktuelle Konzept der Kita befindet sich in Bearbeitung. Die vorläufige Variante können Sie hier einsehen:
Adresse:
oXxymoron gemeinnützige GmbH
Kindertagesstätte "Kinzigstraße"
Kinzigstraße 18,
10247 Berlin
Kita Plätze:
Anzahl der Plätze: 50
Aufnahmealter der Kinder: ab 6 Monate
Öffnungszeiten:
montags bis freitags, 8.00 - 18.00 Uhr
Kontakt:
Tel. (030) 2005 0926
Fax (030) 2005 0927
E-Mail: verwaltung@oxxymoron.de
Unsere Einrichtungen sind mit jeweils einem eigenen Spenden-Projekt beim gemeinnützigen, kostenlosen und unabhängigen Fundraising-Portal „Bildungsspender“ registriert. Und so funktioniert es:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie suchen einen Kitaplatz für ihr Kind?
Im Kita-Navigator unter kita-navigator.berlin.de können Eltern online nach aktuell freien Plätzen in Kindertagesstätten in der Nähe suchen und entsprechende Kitas gleich kontaktieren.
Im Berliner Kita-Verzeichnis können Kitas auch gezielt nach bestimmten Kriterien wie Träger, Pädagogischer Ansatz oder Mehrsprachigkeit gesucht werden.
Are you looking for a daycare place for your child?
In the Kita-Navigator at kita-navigator.berlin.de, parents can search online for currently available places in daycare centres in the vicinity and contact the corresponding daycare centres immediately.
In Berlin's daycare centre directory, daycare centres can also be searched for according to specific criteria such as provider, pedagogical approach or multilingualism.
Caroline Waight (B.A. Early Childhood Education)
Englischsprachige Kitaleiterin, native speaker
Arbeitsschwerpunkt: Organisation, Teamentwicklung, Elternarbeit
Anne Groschke (staatl. anerk. Erzieherin)
Deutschsprachige Kitaleiterin
Arbeitsschwerpunkte: Organisation, Elternarbeit, Kinderschutz)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (Erzieher*in in berufsbegleitender Ausbildung)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit
Sara Haupt (B.A. Erziehungswissenchaften, stud. Mitarbeiterin im Master)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Michelle O'Shea Hayner (Heilpädagogin im berufsbegleitendem Studium)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (U3), native speaker
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (Erzieherhelfer*in)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit
Judith Munkewitz (staatl. anerk. Erzieherin)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit
Lara Mütherig (M.A. Erziehungswissenschaften, berufsbegleitende Zusatzausbildung Facherzieherin für Integration)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit, Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Ü3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (B.A. Education, Quereinsteiger*in) (*)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (Ü3), native speaker
Henning Schäfer (Staatsexamen Lehramt Sonderpädagogik und Deutsch)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Ü3)
Amelie Seegers (Staatl. anerk. Erzieherin)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Pädagogische*r Mitarbeiter*in (stud. Mitarbeiter*in im Bachelor Kindheitspädagogik)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit
Yu Wei Yong (M.A. Social Work as a Human Rights Profession)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (U3), native speaker
Anna Maria Dietl (Dot. mag. Bildungswissenschaften)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (U3)
(*) Wir respektieren den Wunsch unserer Mitarbeiter*innen, nicht namentlich auf unserer Website genannt zu werden.
Datum | Anlass |
---|---|
04.03.2022 | 1. Teamtag / 1. Team day |
07.03.2022 | Brückentag / Bridge day |
08.03.2022 | Internationaler Frauentag / international women's day |
15.04.2022 | Karfreitag / Good Friday |
18.04.2022 | Ostermontag / Easter Monday |
26.05.2022 | Himmelfahrt / Ascension |
27.05.2022 | Brückentag / Bridge day |
06.06.2022 | Pfingstmontag / Whit Monday |
07.07.2022 | Betriebsversammlung / Staff meeting |
08.07.2022 | Betriebsausflug / works outing |
11. - 31.07.2022 | Sommerschließzeit / Summer closing time |
05.09.2022 | 2. Teamtag / 2. Team day |
03.10.2022 | Tag der Deutschen Einheit / German Unity Day |
24. - 31.12.2022 | Weihnachtsferien / Christmas holidays |