Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie hier: Kinzigstrase
Unsere Kita arbeitet bilingual nach dem Immersionskonzept. Deutsch- und englischsprachige Mitarbeiter_innen begleiten die Kinder in ihrer jeweiligen Muttersprache. So erleben die Kinder beide Sprachen als natürlichen Bestandteil des Kitaalltags. In der deutschen und englischen Sprachen wird gespielt, erzählt und gesungen, ermutigt und getröstet.
Musik dient als ein besonderes und verbindendes Element. Sie wird in unserer Kita zum Kommunikationsmittel, welches Möglichkeiten über das gesprochene Wort hinaus bietet. Töne, Klänge und Rhythmen können Gefühle ausdrücken oder Geschichten erzählen. Musik ermöglicht es den Kindern, sich zu entspannen oder kreative Bewegungen entstehen zu lassen.
Die Kita wurde im Rahmen einer externen Evaluation im März 2012 mit dem Ergebnis "gute bis sehr gute pädagogische Bildungsqualität" zertifiziert.
Wir überarbeiten momentan unser Konzept.
(Das Konzept der Vorgänger Kita Stralauer Allee 6 finden Sie hier PDF )
Adresse:
oXxymoron gemeinnützige GmbH
Kindertagesstätte "Kinzigstraße"
Kinzigstraße 18,
10247 Berlin
Kita Plätze:
Anzahl der Plätze: 50
Aufnahmealter der Kinder: ab 6 Monate
Öffnungszeiten:
montags bis freitags, 8.00 - 18.00 Uhr
Kontakt:
Tel. (030) 2005 0926
Fax (030) 2005 0927
E-Mail: verwaltung@oxxymoron.de
Unsere Einrichtungen sind mit jeweils einem eigenen Spenden-Projekt beim gemeinnützigen, kostenlosen und unabhängigen Fundraising-Portal „Bildungsspender“ registriert. Und so funktioniert es:
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Sie suchen einen Kita-Platz für ihr Kind? Bitte tragen sie sich über das Online-Formular in unsere Warteliste ein. Gerne können Sie uns auch per Mail an verwaltung@oxxymoron.de kontaktieren.
Wir nehmen keine ungeborenen Kinder in die Warteliste auf!
Wir bieten Kindern mit erhöhtem Förderbedarf oder Kindern mit einer Behinderung vorrangig einen Kita-Platz an. Bei Bedarf nehmen Sie bitte direkt mit uns Kontakt auf!
Caroline Waight (B.A. Early Childhood Education)
Englischsprachige Kitaleiterin, native speaker
Arbeitsschwerpunkt: Organisation, Teamentwicklung, Elternarbeit
Stefanie Bönte (B.A. Rehabilitationspädagogik)
Stellvertretende Kitaleiterin
Arbeitsschwerpunkt: Organisation, Elternarbeit, Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf
Anna Maria Dietl (Dot. mag. Bildungswissenschaften)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (U3)
Justin Evans (B.A. Art & B.Sc. Computer Science, Erzieher in berufsbegleitender Ausbildung)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (Ü3), native speaker
Jana Frauenlob (Dipl. Pädagogin)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (Ü3), Psychomotorik
Antonia Gomis (staatl. anerk. Erzieherin)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (Ü3)
Sarah Graham (M.F.A. Painting, Quereinsteigerin)
Arbeitsschwerpunkt: Kreativer Bildungsbereich (Ü3), native speaker
Sara Haupt (B.A. Erziehungswissenchaften, stud. Mitarbeiterin im Master)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3)
Michelle O'Shea Hayner (Heilpädagogin im berufsbegleitendem Studium)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (U3), native speaker
Janice Keith (BPA Contemporary Dance, Erzieherin in berufsbegleitender Ausbildung)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (U3), native speaker
Lara Mütherig (M.A. Erziehungswissenschaften, berufsbegleitende Zusatzausbildung Facherzieherin für Integration)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit, Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (Ü3)
Jenna Norris (staatl. anerk. Erzieherin)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (Ü3), native speaker
Stefanie Schmidt (staatl. anerk. Erzieherin, Facherzieherin für Integration)
Arbeitsschwerpunkte: Musikalischer Bildungsbereich, Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (U3)
Yu Wei Yong (M.A. Social Work as a Human Rights Profession)
Arbeitsschwerpunkte: Gruppenarbeit (U3), native speaker
Katharina Zygmunt (M.A. Early Childhood Education)
Arbeitsschwerpunkt: Gruppenarbeit (Ü3), native speaker
Luzie Mühle (B.A. Heilpädagogik)
Arbeitsschwerpunkt: Förderung der Kinder mit erhöhtem Förderbedarf (U3)
(*) Wir respektieren den Wunsch unserer Mitarbeiter*innen, nicht namentlich auf unserer Website genannt zu werden.
Datum | Anlass |
---|---|
08.03.2020 | Internationaler Frauentag |
26.03.2021 | 1. Teamtag |
05.04.2021 | Osterfeiertag |
13.-14.05.2021 | Himmelfahrt und Brückentag |
12.07.-02.08.2021 | Sommerschließzeit u. 2. Teamtag |
24.12.2020 - 31.01.2021 | Weihnachtsferien |