Kurse und Workshops
Hier finden Sie alle Informationen zu unseren Kursen.
Für die einzelnen Kurse können Sie sich hier anmelden.
Schwangerschaft und Geburt
” Willkommen Baby! ”
Wir laden alle frischgebackenen Eltern herzlich zu unserer Willkommensveranstaltung ein!
In gemütlicher Runde stellen wir euch unsere Angebote im FamoX vor, geben wir euch Informationen zu weiteren Anlaufstellen für Familien im Bezirk und den Leistungen aus der Bundesinitiative Frühe Hilfen. Außerdem dürft ihr euch auf ein kleines Geschenk freuen!
Es ist Zeit für individuelle Fragen und Gespräche rund um die ersten Monate mit Baby. Ihr habt die Gelegenheit, mit anderen Eltern ins Gespräch zu kommen oder einfach nur einen Ort zu entdecken, an dem ihr mit eurem Baby immer herzlich willkommen seid!
Wir laden insbesondere Regenbogenfamilien, Familien mit Eltern oder Kinder mit Behinderung oder besonderen Bedürfnissen herzlich ein, uns kennenzulernen.
Wir freuen uns auf Euch!
Ansprechpartner: Claudia Feldhoff
nächster Termin: 10.04.2019, 10 Uhr
offen für spontante Besuche und kostenlos.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rückbildungskurs (mit Baby)
"Jetzt ist es Zeit sich auch wieder um sich zu kümmern. Du möchtest wieder ein Gefühl für deinen Beckenboden entwickeln, fit werden und zu altem Wohlbefinden zurückfinden? Dann komm´vorbei. Dein Baby kannst Du gerne mitbringe. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen."
Anika Döhring
Kursleiterin: Anika Döhring (Hebamme)
Kurstermin: Mi. 10.00-11.30 Uhr
Infos und Anmeldung bitte direkt bei Anika Döhring: www.hebamme-anika.de Mail: Anika.Doehring[at]yahoo.de oder Tel. 0173/8733262
Babys und Kleinkinder
Babymusikkreis (ab 5 Monate)
Mit Musik die Welt entdecken!
Im ersten Lebensjahr beginnen Babys sich selbst und ihre Umwelt aktiv zu erforschen und mit allen Sinnen kennenzulernen. Geräusche und Klänge spielen dabei eine wichtige Rolle und üben eine große Faszination aus. Babys und Kleinkinder tauchen mit großer Freude in Klangwelten ein, probieren aus, nehmen wahr und bringen ihren Körper zur Musik in Bewegung.
Der Musikkurs für Kinder und Eltern möchte spannende Klangwelten eröffnen. Im gemeinsamen Musizieren verbringen wir eine anregende Zeit miteinander, entdecken neue und alte Kinderlieder und Klangspiele wieder. Rhythmische Bewegungen, Klatschspiele, Reime und Geräusche erzeugen mit Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln, Triangeln und Trommeln – im Kurs ist Platz für alles das, was Euch Spaß macht und vor allem für die Freude an der Musik!
1 Kurs = 10 Termine
(Die Kurse finden wiederkehrend statt: sollten Sie den Kursstart verpasst haben oder ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich für den Folgekurs registrieren.)
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermin: Di., Mi. oder Do. jeweils 11.00 - 11.30 Uhr
Kursbeitrag: 80 € für 10 Termine
Zur Anmeldung
Bewegung und Tanzen
Eltern-Kind-Sport; Kindersport und Karate
Ryan Bösche bietet als selbständiger Kindersport- und Karatetrainer verschiedene Kurse für unterschiedliche Altersgruppen an:
Eltern-Kind-Sport und Karate (2,5 bis 5 J.), Montag 16.00-16.30 Uhr und 16.35 bis 17.15 Uhr sowie Freitag 16.30-17.00 Uhr
Karatetraining (6-8 J.), Montag 17.00-18.00 Uhr
Karatetraining (6-11 J.), Dienstag 17.00-18.00 Uhr
Karatetraining (6-12 J.), Freitag 17.00-18.00 Uhr
Karatetraining (ab 11J.), Dienstag 18.00-19.30 Uhr
Karatetraining (ab 16 J.), Montag 18.00 - 20.00 Uhr
Anmeldungen bitte direkt bei Ryan Bösche
Mail: sensei[at]kokoro-dojo.de
Tel.: 0176 - 24 01 47 93
Tanz und Bewegung 2 bis 3 Jahre (mit Eltern)
In diesem Kurs dürfen schon die Kleinsten erfahren wie wundervoll Bewegung zu Musik ist. Dabei geht um den Spaß und die Freude am körperlichen Ausdruck. Fantasie, Musikalität und Rhythmik der Kinder werden eingebunden und gefördert. Ganz automatisch kräftigen sich ihre Muskeln. Haltung und Motorik werden geschult.
Den Schwerpunkt in diesem Kursbilden spielerische Improvisationen und das Erlernen elementarer Tanzbewegungen.
Um den Kindern gerecht zu werden wird dieser Kurs von einem Elternteil / Betreuungsperson begleitet.
1 Kurs = 10 Termine
(Die Kurse finden wiederkehrend statt: sollten Sie den Kursstart verpasst haben oder ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich für den Folgekurs registrieren.)
Kursleiterin: Janine Rozali (Tanzpädagogin)
Kurstermin: Do. 15.30 - 16.15 Uhr
Kursbeitrag: 80 € für 10 Termine
Zur Anmeldung
Kreativer Kindertanz 3 bis 5 Jahre (ohne Eltern)
Die Bewegungsfreude und individuelle Kreativität stehen stets im Fokus und sollen weiter gefördert werden. Fantasie, Musikalität und Rhythmik der Kinder werden eingebunden und gefördert. Ganz automatisch kräftigen sich ihre Muskeln. Haltung und Motorik werden geschult.
Der Schwerpunkt in diesem Kurs bilden tänzerische und spielerische Improvisationen, Rhythmik und das Erlernen elementarer Tanzbewegungen.
Kursleiterin: Janine Rozali (Tanzpädagogin)
Kurstermin: Do. 16.30 - 17.15 Uhr
Kursbeitrag: 80 € für 10 Termine
Zur Anmeldung
Kreativer Kindertanz 4 bis 6 Jahre (ohne Eltern)
In diesem Kurs erleben Kinder die Freude an Bewegung und dem körperlichen Ausdruck. Tanzen stärkt das Körperbewusstsein. Den Schwerpunkt des Kurses bilden Tanz- und Improvisationsspiele, Rhythmik und Musikalität, sowie das Erlernen elementarer Tanzbewegungen und erster kleiner Choreografien.
Kursleiterin: Janine Rozali (Tanzpädagogin)
Kurstermin: Do. 17.15 - 18.00 Uhr
Kursbeitrag: 80 € für 10 Termine
Zur Anmeldung
Yoga der Tiere 3 bis 6 Jahre
Die Kinder lernen Yoga-Asanas (Stellungen) mit Hilfe eines Tier-Yoga-Kreises sowie einen besonderen Kinder-Sonnengruß altersgemäß und spielerisch kennen. Durch verschiedene Spiele, Musik und andere Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Shakti-Matte und Igelbällen lernen die Kinder ihren Körper kennen. Sie üben dadurch Achtsamkeit und können in diesem kreativen Lernprozess ihren Körper als Inspiration und Quelle des Wohlbefindens erleben und erkennen. Am Ende jeder Einheit folgt eine Phase der Entspannung (Shavasana), bei der die Kinder mit Hilfe traditioneller indischer Mantren in die Ruhe finden.
Kursleiter: Dirk Steins aka Keshava (Yogalehrer)
Kurstermine: Mi. 16.00 – 17.00 Uhr (ab 08.01.20)
Kursbeitrag: 80 €/ 10 Termine
Zur Anmeldung
Experimentieren und Entdecken
Kleine Entdecker
Der Kurs bietet Kindern zwischen 4-7 Jahren die Möglichkeit, sich intensiv mit verschiedenen Phänomenen der Natur zu beschäftigen und sie spielerisch zu erkunden.
Die Kurse haben immer einen Umfang von 4 Terminen und haben immer ein neues Naturphänomen als Thema.
Kursleiterin: Julia Janetzko (4fach Mama und Sozialarbeiterin)
Kurstermin: Mi. 17.00-17.45 Uhr
Kursbeitrag: 40€/4 Termine
Zur Anmeldung
Wildniski(d)ez (6-10 Jahre)
Obwohl wir in der Stadt wohnen, ist die Natur rund ums herum. In diesem Kurs kannst du die Natur mit Spaß und Freude entdecken. Wir werden uns viermal in dem Familienzentrum treffen und abschließend eine Wanderung unternehmen.
Kennst du schon einige Vögel? Und ihren Gesang? Weißt du wie man sich in der Natur verhält? Welche Tiere wohnen in der Stadt? Wie viel Natur steckt in Berlin?
Das Ziel unsere Begegnung ist, dich dazu zu inspirieren und ermutigen, deine eigenen Lernerfahrungen mit der Natur zu machen, um ein nachhaltiges Bewusstsein zu entwickeln.
Über mich: Seit meiner Kindheit reise ich gerne, und erlebe die Natur wie mein zu Hause. Mit der Wildnispädagogik möchte ich andere Leute begleiten eigenen Erfahrung mit der Natur zu machen. Die Entdeckung wirst du selber machen!“
es finden aktuell keine Termine statt!! Neue Termine ab Frühling
Kursleiter: Germán Martínez
Kurstermine: Mi 16.30 – 17.30 Uhr
Kursbeitrag: 40 €/ 5 Termine
Zur Anmeldung
„Spieltreff - Entdeckungsreise“ (Kinder im Alter von 1 bis ca. 1,5 Jahre)
Freies selbstbestimmtes Spielen, das von Eltern in Achtsamkeit begleitet wird, ohne die Kinder aktiv zu bespielen.
Die Kinder begeben sich in einem mit altersentsprechenden Spielmaterial vorbereiteten Raum auf Entdeckungsreise, z. B. zum Thema: „Alles was rollt“, „Luft“ oder „Höhlen und Verstecken“. In diesem Raum können sich die Kinder in ihrem eigenen Tempo, gemäß ihren eigenen Interessen, ohne Eingriff der Erwachsenen frei entfalten und die unterschiedlichsten Materialien erforschen. Den Kindern wird so, ihren Bedürfnissen entsprechend Raum gegeben, um wichtige Material- und Körpererfahrungen machen zu können. Jedes Kind „arbeitet“ an seiner selbstgewählten Aufgabe und spürt so seine Selbstwirksamkeit und entwickelt zunehmend mehr Selbstvertrauen. So ganz nebenbei stärkt es dabei seine Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit. Die Eltern betrachten aufmerksam das Tun ihrer Kinder und jede Beobachtungsphase wird mit einer Austausch- und/oder Fragerunde beendet. Auf unserer Reise begleiten uns Lieder und/oder Fingerspiele.
Kursleiterin: Katja Karg (Dipl. Kleinkindpädagogin, Fachpädagogin für Psychomotorik)
Kurstermin: montags 9:30 – 10:15 Uhr (Start 21.10)
Kursbeitrag: 64 € / 8 Termine
Zur Anmeldung
Musik für Kinder und Erwachsene
Lieder begleiten auf nur 4 Saiten (für Erzieher*innen, Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten)
Dieser Workshop richtet sich an Erzieher, Erzieherinnen, Grundschullehrer, Grundschullehrerinnen, Eltern, Betreuungspersonen und alle Interessierten, die gern mit Kindern musizieren.
Anhand eines bunten Repertoires werden grundlegende Kenntnisse der Ukulelenbegleitung vermittelt. Neben ersten wichtigen Akkorden habt ihr die Möglichkeit, ein paar Kinderlieder zu lernen, die ihr in eurer Arbeit mit Kindern oder privat einsetzen könnt. Auch andere Songs aus aller Welt werden wir uns anschauen & ausprobieren. Am Ende des Tages habt ihr eine Menge Material in der Hand und könnt euch auf der Ukulele dazu begleiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Eine eigene Ukulele wäre großartig. Ein paar sind aber im Haus vorhanden ;-)
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermin: Freitag, 17. 01. 2020 von 9.30-15.30 Uhr
Kursbeitrag: 90 €
Zur Anmeldung
Gitarrenbegleitung für Kinderlieder (für Erzieher, Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten)
Der Kurs richtet sich an Erzieher und Erzieherinnen, Eltern, Betreuungspersonen und alle Interessierten, die gern mit Kindern musizieren.
Anhand eines bunten Repertoires werden grundlegende Kenntnisse der Gitarrenbegleitung vermittelt. Neben ersten wichtigen Akkorden, Anschlagsarten und verschiedenen Zupftechniken habt ihr die Möglichkeit, ein paar Kinderlieder, wie zum Beispiel Guten-Morgen-Lieder, Begrüßungslieder, Bewegungslieder u.a. kennenzulernen, die ihr in eurer Arbeit mit Kindern oder privat einsetzen könnt. Auch der Gesang ist ein wesentlicher Bestandteil des Kurses. Am Ende habt ihr ein kleines Liederheft mit Akkorden und könnt euch auf der Gitarre dazu begleiten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich !!!
Der Kurs geht über 12 wöchentliche Termine. Nach Abschluss des Kurses wird ein Teilnahmezertifikat ausgestellt. Es werden abwechselnd Grund- und Aufbaukurse ausgeschrieben in Abhängigkeit von der Nachfrage und dem erreichten Wissensstand der Teilnehmer im Grundkurs.
(Die Kurse finden wiederkehrend statt: sollten Sie den Kursstart verpasst haben oder ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich für den Folgekurs registrieren.)
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermine: Mo. 17.15 - 18.15 Uhr oder Do. 18.00 - 19.00 Uhr
Kursbeitrag: 120 €/ 12 Termine
Zur Anmeldung
Babymusikkreis (ab 5 Monate)
Mit Musik die Welt entdecken
Im ersten Lebensjahr beginnen Babys sich selbst und ihre Umwelt aktiv zu erforschen und mit allen Sinnen kennenzulernen. Geräusche und Klänge spielen dabei eine wichtige Rolle und üben eine große Faszination aus. Babys und Kleinkinder tauchen mit großer Freude in Klangwelten ein, probieren aus, nehmen wahr und bringen ihren Körper zur Musik in Bewegung.
Der Musikkurs für Kinder und Eltern möchte spannende Klangwelten eröffnen. Im gemeinsamen Musizieren verbringen wir eine anregende Zeit miteinander, entdecken neue und alte Kinderlieder und Klangspiele wieder. Rhythmische Bewegungen, Klatschspiele, Reime und Geräusche erzeugen mit Instrumenten wie Klanghölzern, Glöckchen, Rasseln, Triangeln und Trommeln – im Kurs ist Platz für alles das, was Euch Spaß macht und vor allem für die Freude an der Musik!
1 Kurs = 10 Termine
(Die Kurse finden wiederkehrend statt: sollten Sie den Kursstart verpasst haben oder ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich für den Folgekurs registrieren.)
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermin: Di., Mi. oder Do. jeweils 11.00 - 11.30 Uhr
Kursbeitrag: 80 €/ 10 Termine
Zur Anmeldung
Kinder, die Musik erklingt! (für 1-2 jährige)
Der Kurs richtet sich an Kinder und Eltern, die Lust haben, gemeinsam zu musizieren und neue Lieder zu entdecken. Kinder werden spielerisch an Musik und Rhythmus herangeführt und die kindliche Wahrnehmung durch gemeinsames Singen, Klatschspiele, Kniereiter und Tänze angeregt. Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln oder Trommeln regen dazu an, sich selbst auszuprobieren und musikalisch kreativ zu werden. Die wöchentlichen Musikkurse werden thematisch vorbereitet und bauen aufeinander auf. Trotzdem bleibt immer genug Raum für spontane Themen von Eltern und Kindern.
1 Kurs = 10 Termine
(Die Kurse finden wiederkehrend statt: sollten Sie den Kursstart verpasst haben oder ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich für den Folgekurs registrieren.)
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermin: Do. 15.15 - 15.45 Uhr
Kursbeitrag: 80 €/ 10 Termine
Zur Anmeldung
Kinder, die Musik erklingt! (für ca. 1,5 - 4 Jährige)
Die Kinder haben die Möglichkeit, durch Lieder, Bewegung und Tanz, Rhythmusübungen, Klatschspiele, Instrumentalspiel und Klanggeschichten musikalische und kreative Grundelemente und Fähigkeiten bewusst zu erleben und sich selbst auszuprobieren. Die wichtigsten Inhalte im Kurs sind das Entwicklen eines Gefühls für Rhythmus und Melodie, Stimm- und Gehörschulung sowie das Benennen und Spielen verschiedener Instrumente. Die wöchentlichen Musikkurse werden thematisch vorbereitet, lassen aber Raum für spontane Themen. Spielerisch und mit vielen Bewegungsmöglichkeiten werden Inhalte vermittelt. Die entsprechenden Themen entstehen im Alltag. Das können „Jahreszeiten“ sein, „Mein Körper“, „Tiere“, „Farben“ und viele mehr. (Der Kurs findet mit Elternteil/Betreuungsperson statt: 1 Platz=1 Kind + Betreuungsperson)
1 Kurs = 10 Termine.
(Die Kurse finden wiederkehrend statt: sollten Sie den Kursstart verpasst haben oder ein Kurs ausgebucht sein, können Sie sich für den Folgekurs registrieren.)
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermin: Mo. 16.00-16.45 Uhr (2-4 J.), Di. 15.15-16.00 Uhr (1,5-3 J.) oder Do. 16.30-17.15 Uhr (3-4 J.)
Kursbeitrag: 80 €/ 10 Termine
Zur Anmeldung
Kinder, die Musik erklingt! (für ca. 4-7jährige)
Die Kinder haben die Möglichkeit, durch Lieder, Bewegung und Tanz, Rhythmusübungen, Klatschspiele, Instrumentalspiel und Klanggeschichten musikalische und kreative Grundelemente und Fähigkeiten bewusst zu erleben und sich selbst auszuprobieren. Die wichtigsten Inhalte im Kurs sind das Entwickeln eines Gefühls für und Sicherheit in Rhythmus und Melodie, Stimm- und Gehörschulung, das gezielte Einsetzen verschiedener Instrumente, die Improvisation und das Zusammenspiel. Die wöchentlichen Musikkurse werden thematisch vorbereitet, lassen aber Raum für spontane Themen. Diese sind oft sehr eng mit Elementen aus dem Theater verbunden. Spielerisch und mit vielen Bewegungsmöglichkeiten werden musikalische Inhalte vermittelt. Die entsprechenden Themen entstehen im Alltag. Das können „Jahreszeiten“ sein, „Musik aus verschiedenen Ländern“, „Mein Körper“, „Tiere“, „Farben“, „Berufe“ und vieles mehr.
1 Kurs = 10 Termine.
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermin: Di. 16.30-17.15 Uhr, Mi. 15.45-16.30 Uhr oder Mi. 17-17.45 Uhr
Kursbeitrag: 80 €/ 10 Termine
Zur Anmeldung
Hört, die Ukulele klingt! (für 6-9 jährige)
Anhand eines bunten Repertoires werden grundlegende Kenntnisse der Ukulelenbegleitung vermittelt. Mit den ersten wichtigsten Akkorden haben die Kinder die Möglichkeit sich selbst beim Singen auf der Ukulele zu begleiten. Bewegung, Tanz & Rythmusübungen werden in jedem Termin ein wichtiger Bestandteil bleiben. Eine eigene Ukulele zum Üben ist erwünscht ;)
1 Kurs = 10 Kurstermine
Kursleiterin: Judith Munkewitz (Musikpädagogin)
Kurstermin: ab 29.01.2020, mittwochs, von 17:00 bis 17:45 (nur mit Anmeldung)
Kursbeitrag: 90 €/ 10 Termine
Zur Anmeldung
Kunst und Kreativität
Workshop Buchbinden (für Erwachsene)
Beim Workshop lernt ihr, ein Album für Fotos, Zeichnungen etc. selbst herzustellen.
Die ersten Momente als Familie sind etwas ganz Besonderes. Viele davon werden auf Fotos festgehalten und sind noch lange Erinnerungen an eine tolle Zeit. An diesem Vormittag lernt ihr unter erfahrener Anleitung selbst mit Leinen, Pappe und Papier ein Buch zu binden z.B. ein einzigartiges Fotoalbum, um wertvolle Erinnerungen aufzubewahren. Die selbstgestalteten Bücher lassen sich auch für viele andere Zwecke nutzen, z.B. als Notizbuch, für kleine Zeichnungen oder als ein ganz persönliches Geschenk - den Ideen sind keine Grenzen gesetzt.
Viel Spaß beim Gestalten!
Kursleiterin: Bianka Storm
es finden aktuell keine Termine statt - bei Interesse melden Sie sich gerne im FamoX
Workshop Puppen nähen (für Erwachsene)
Eine Puppe ist für ein Kind ein treuer Begleiter für viele Jahre! In diesem Kurs lernt ihr, eine eigene Stoffpuppe (ca. 30 cm hoch) zu nähen. (max. 6 Teilnehmer)
Kursleiterin: Bianka Storm
es finden aktuell keine Termine statt - bei Interesse melden Sie sich gerne im FamoX
offenes Angebot - Kreativer Dienstag (ab ca. 2 J.)
Der kreative Dienstag im FamoX lädt Kinder und Eltern ein, mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, zu beobachten wie Farben ineinander fließen, welche Spuren verschiedene Materialien hinterlassen, Neues und Ungewöhnliches zu entdecken und auszuprobieren.
Kursleitung: Bianka Storm
Kurstermin: jeden Dienstag 15.00 bis 18.00 Uhr
Kosten: 2 € für Material
Sie möchten selbst einen Kurs anbieten oder suchen einen Raum?
Sie möchten selbst einen Kurs, Workshop, Beratung o.ä. im FamoX anbieten? Sie möchten eine offene Gruppe gestalten und suchen einen Ort dafür?
Oder: Sie suchen einen Raum für Ihre Kurse?
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf!
Kontakt:
Madlen Fleer
Tel. 030-2005 0926
Mail: famox[at]oxxymoron.de